Was ist in meiner Zahnpasta? – Ihre Zahnärztin in Zürich klärt auf – Teil 1
Mit einem Blick auf die Inhaltsstoffe einer Zahnpasta kommen häufig einige Fragen auf, denn die Bezeichnungen sind für Laien nicht gerade klar und einfach zu verstehen. Ihre teilweise englische oder lateinische Formulierung folgt zwar einer EU-weiten Vorschrift (INCI), jedoch fehlt bei vielen Menschen die Kenntnis der Fachbegriffe. Und wenn doch einige der Stoffe zugeordnet werden können, so bleibt trotzdem oft die Frage, ob diese unbedenklich oder doch vielleicht gesundheitsschädlich sind.
Wenn die Temperaturen draussen sinken, nimmt häufig das Bedürfnis nach mehr Nähe zu seinen engsten Bezugspersonen, dem Partner und der Familie zu. Gleichzeitig, das ist landläufig bekannt, steigt aber auch das Risiko, Erkältungen und andere Infekte dabei an seine Liebsten zu übertragen. Gibt es auch Zahnerkrankungen, die auf andere Menschen übertragbar sind? Zahnärztin Dr. Rainer aus der Zahnboutique in Zürich klärt über das Ansteckungsrisiko von Zahnerkrankungen auf und gibt Tipps, um Ansteckungspotenziale zu verringern.
Frauen haben gut Lachen – zumindest, wenn es nach den jährlichen Auswertungen eines grossen Versicherers geht: Demnach haben Frauen auch 2020 mit Abstand häufiger zahnärztliche Behandlungen in Anspruch genommen als Männer. So waren im vergangenen Jahr 73,4 Prozent der versicherten Frauen zur regelmässigen Untersuchung beim Zahnarzt, auch in Zürich, während dies nur auf 65,3 Prozent der Männer zutraf. Damit bestätigt sich der Trend des Vorjahres 2019, bei dem die Werte noch bei 76,2 Prozent beziehungsweise 67,8 Prozent lagen. Der Rückgang in beiden Gruppen kann auf die coronabedingten Praxisschliessungen im Jahr 2020 zurückgeführt werden.
Der Zahn hat ein Loch! Aber welche Füllung ist die richtige für Sie? – Teil 2
Wenn trotz regelmäßiger Dentalhygiene ein Loch im Zahn entsteht, muss es gefüllt werden. Ihre Zahnärztin in Zürich, Dr. med. dent. Madeleine Rainer, widmet sich im zweiten Teil der Serie über gängige Füllmaterialien den sogenannten Inlays.
Der Zahn hat ein Loch! Aber welche Füllung ist die richtige für Sie? – Teil 1
Trotz regelmäßiger Dentalhygiene kann es passieren – ein Loch ist im Zahn und muss nun gefüllt werden. Ihre Zahnärztin in Zürich, Dr. med. dent. Rainer, klärt in einer zweiteiligen Serie über gängige Fülltechniken und -materialen auf.