Nachhaltige Zahnpflegeprodukte: Ein Überblick über umweltfreundliche Zahnbürsten, Zahnpasta und andere Zahnpflegeprodukte
Besonders in der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihren Alltag entsprechend anzupassen und umweltfreundlicher zu gestalten. Einer dieser Bereiche ist die Zahnpflege, die jedoch unter umweltfreundlicheren Maßnahmen nicht leiden sollte. Ihre Zürcher Zahnärztin, Dr. med. dent. Rainer, verschafft Ihnen einen Überblick über nachhaltige Zahnpflegeprodukte, die nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut für Ihre Zähne sind und Ihr strahlend weisses Lächeln verschönern.
Auch Zero-Getränke schaden den Zähnen: ein süsses Risiko
Wenn es um Erfrischungsgetränke geht, sind viele Leute auf der Suche nach gesünderen Alternativen zu den zuckerhaltigen Flüssigkeiten, die so beliebt sind. Zero-Getränke, die keine Kalorien enthalten und oft als gesund beworben werden, scheinen eine verlockende Wahl dafür zu sein. Doch dieser Schein kann trügen, denn obwohl sie keinen Zucker enthalten, können sie dennoch schädlich für unsere Zähne sein. Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer aus Zürich erklärt Ihnen die Gefahren sowie Präventionsmöglichkeiten.
Schwangerschaftsgingivitis: So schützen Sie Ihr Zahnfleisch während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper viele Veränderungen, die sowohl das Wohlbefinden als auch die Gesundheit beeinflussen. Eine häufige Beschwerde, die viele werdende Mütter erleben, ist Zahnfleischbluten. Tatsächlich leiden 60 bis 75 Prozent der schwangeren Frauen an einer Zahnfleischentzündung, die auch als Schwangerschaftsgingivitis bekannt ist. Diese Erkrankung kann unangenehm sein und das Risiko für andere Gesundheitsprobleme wie Parodontitis erhöhen. Ihre Zahnärztin Dr. Rainer aus Zürich erklärt Ihnen die Ursachen der Schwangerschaftsgingivitis und gibt Ihnen praktische Tipps zur richtigen Zahnpflege während dieser besonderen Zeit.
Trend: Biologische Dentalhygiene – was sind die Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Zahnreinigung?
Ohne Bio-Siegel läuft nichts mehr? Einkaufen im Hofladen. Riesige Bio-Abteilungen in den Supermärkten. Bio-Fahrrad. Ökologisch und fair produzierte Kleidung. Was wie Fortschritt wirken soll, ist genau genommen ein Weg zurück in die Vergangenheit, bevor Massenproduktion, Hochverarbeitung von Konsumgütern, Digitalisierung und chemische Forschungen für Globalisierung, ständige und schnellere Verfügbarkeit sorgten. Bedeutet biologische Dentalhygiene also auch einfach back to the roots? Auf diesen Gedanken könnte man kommen, wenn man sich zum Beispiel die Entwicklung der Zahnbürste anschaut: Im 15. Jahrhundert wurde sie in China erfunden. Ihr Stiel war aus Bambus, die Bürste aus Schweinsborsten. Heutzutage liegen neben einer grossen Auswahl an elektrischen Zahnbürsten wieder Handmodelle aus Holz und Bambus im Trend.
Auch bei der biologischen Zahnreinigung bedienen sich Zahnärzte altbekannter Methoden wie dem Ölziehen, kombinieren diese zum Teil aber mit hochmodernen Verfahren. Die Zahnboutique, Ihre Zahnarztpraxis in Zürich, klärt über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen klassischer und biologischer Dentalhygiene auf.
Zahnarztangst überwinden: Tipps zur Bewältigung von Angst vor Zahnbehandlungen
Für viele Menschen ist der Gedanke an einen Zahnarztbesuch mit Angst und Unbehagen verbunden. Diese Angst vor Zahnbehandlungen kann verschiedene Ursachen haben, seien es schlechte Erfahrungen oder einfach die Furcht vor dem Kontrollverlust.