Willkommen in
der Zahnboutique.

Die Zahnarztpraxis in Zürich. Hier treffen sich Qualität und Expertise in herzlichem Ambiente.

Ihr Zahnarzt
in Zürich

Die Zahnboutique, das ist Ihre ganz persönliche Vertrauenspraxis, die Sie mit grosser Herzlichkeit empfängt und mit hoher Kompetenz behandelt. Dr. med. dent. Madeleine Rainer, erfahrene Zahnärztin und Inhaberin, ist gemeinsam mit Partner und Geschäftsführer Dominik Rainer und einem sympathischen Team im Herzen Zürichs für Sie da.

Unser Ziel bei jeder zahnärztlichen Behandlung in Zürich ist es, das optimale Behandlungsergebnis für Patienten aller Generationen zu erzielen. Auf dem optimalen Niveau der zahnmedizinischen Möglichkeiten – und das schon seit vielen Jahren. In der Zahnboutique arbeiten wir mit Perfektion bis ins Detail, verlieren aber niemals den Menschen aus den Augen. In einer echten Wohlfühlatmosphäre, die Menschen mit Offenheit empfängt, begrüssen wir alle Patientinnen und Patienten mit der gleichen Herzlichkeit: ob Junior, Senior oder Angstpatient. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und beraten Sie immer individuell, um die passende Lösung für Sie zu finden.

Für eine Terminvereinbarung oder Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Noch schneller und unkomplizierter geht die direkte Online-Terminvergabe.

Die gute Nachricht? Die Zahnboutique liegt ganz zentral und sicher auch in Ihrer Nähe. Sie finden unsere Zahnarztpraxis in der City von Zürich direkt am Kreuzplatz in der Forchstrasse 2.

Ihr Zahnarzt in Zürich: Dr. med. dent. Madeleine Rainer und Geschäftsführer Dominik Rainer.

Das macht die Zahnboutique
so besonders.

Von Anonymität und wechselnden Ansprechpartnern halten wir nicht sehr viel. Deshalb ist die Zahnboutique eine Zahnarztpraxis mit Persönlichkeit, Vertrauen und Fairness. Das aufeinander eingespielte Team von Zahnarzt Dr. med. dent. Madelaine Rainer aus Zürich schafft so eine angenehme Atmosphäre, in der sich Jung und Alt wohlfühlen.

Wir möchten, dass Ihre Zähne dauerhaft gesund bleiben. Innovative Technologie und hochwertige Instrumente sind für uns daher ebenso selbstverständlich wie moderne Methoden und Materialien in ausgesuchter Qualität sowie fachliches Können. Zum Beispiel für die Dentalhygiene.

Ein stilvolles Ambiente und ein offenes und freundliches Team mit sehr viel Herz und Zeit für jedes Anliegen verleihen Ihrem Zahnarztbesuch echte Wohlfühlmomente. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zürcher Praxis willkommen zu heissen.

Zürich - Kreuzplatz Forchstrasse 2

In Ihrer Nähe
– unser Standort

Mitten im Zentrum Zürichs erwarten wir Sie am Kreuzplatz in der Forchstrasse 2. Hier sind wir mit Zahnmedizin auf hohem Niveau in charmantem Ambiente für Sie da. In aller Persönlichkeit und voller Vertrauen.

Unsere zentrale Lage ist Ihr Vorteil: Sie erreichen unsere Zahnarztpraxis bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto aus allen Richtungen.

  • Gehdistanz zum Bahnhof Stadelhofen
  • Haltestelle Kreuzplatz (Tram 8, Tram 11, Buslinie 31, sowie Forchbahn S18)
  • Diverse Parkhäuser in direkter Umgebung (Coop via Zollikerstrasse), (Migros via Wagnergasse)
  • Zahnarztpraxis befindet sich im 4. Stock (Aufzug vorhanden)

weiterlesen

Wie Sie mit Zahnschienen das Schnarchen stoppen können

Lautes Schnarchen ist ein Problem, das viele Menschen betrifft. Es ist aber nicht nur störend für den Partner oder die Partnerin, sondern auch für die Betroffenen selbst. Denn Schnarchen kann zu gesundheitlichen Folgen führen, die sich tagsüber in Müdigkeit, erhöhtem Bluthochdruck oder sogar Kreislauferkrankungen äussern können. Deshalb sollten Sie Ihr Schnarchen unbedingt untersuchen und behandeln lassen. Ihre Zahnarztpraxis in Zürich kann hier weiterhelfen – mit speziellen Zahnschienen und Mundstücken können Sie dem Schnarchen entgegenwirken und endlich wieder durchschlafen. Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer aus Zürich erklärt Ihnen, was genau es damit auf sich hat.

Zum Artikel

Wie Sie mit Zahnschienen das Schnarchen stoppen können

Invisalign – die unsichtbare Zahnspange für Erwachsene

Schiefe Zähne sind nicht ungewöhnlich, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist das Tragen einer festen Zahnspange zur Korrektur sehr üblich. Allerdings gibt es zahlreiche Menschen, die ihre Zahnfehlstellung nicht in der Jugend korrigieren lassen konnten und auch im Erwachsenenalter noch darunter leiden. Schiefe Zähne stören die Betroffenen im Alltag häufig sehr. Ihre Zahnärztin in Zürich, Dr. med. dent. Rainer, kann nachvollziehen, dass die klassische feste Zahnspange ab einem bestimmten Alter nicht mehr infrage kommt. Daher bietet die Invisalign-Schiene die ideale Alternative. Erfahren Sie mehr über die unsichtbare Zahnschiene (auch Aligner genannt) für Erwachsene und Jugendliche.

Zum Artikel

Invisalign – die unsichtbare Zahnspange für Erwachsene

So gelingt der erste Zahnarztbesuch mit Ihrem Kind!

Der erste Zahnarztbesuch mit Ihrem Kind steht an: Ein wichtiger Schritt, denn die frühe Aufklärung über die richtige Zahnpflege legt den Grundstein für die weitere Zahngesundheit. Und genauso kann der erste Besuch einer Zahnarztpraxis darüber entscheiden, ob das Kind künftig gern zur Zahnärztin geht oder die Untersuchungen lieber meidet. Mit der richtigen Vorbereitung und einer kinderfreundlichen Zahnarztpraxis können Eltern einen Beitrag dazu leisten, dass sich ihr Kind wohlfühlt. Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer aus Zürich verrät Ihnen einige Tipps, wie Sie sich auf den ersten Zahnarzttermin Ihres Kindes vorbereiten können.

Zum Artikel

So gelingt der erste Zahnarztbesuch mit Ihrem Kind!

DIY-Zahnaufhellung: Vorsicht bei Hausmitteln

In Zeitschriften, Fernsehbeiträgen und in den sozialen Medien werden immer wieder neue Mittel angepriesen, die gelblich verfärbte Zähne wieder in ein strahlendes Weiss verwandeln sollen. Von schwarzer Aktivkohle über Zitrone bis hin zum Backpulver: Diese DIY-Behandlungen mit einfachen Hausmitteln sollen angeblich Wunder bewirken. Ihre Zahnarztpraxis in Zürich hat diese Methoden genauer unter die Lupe genommen und Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer alarmiert vor schwerwiegenden Folgen.

Zum Artikel

DIY-Zahnaufhellung: Vorsicht bei Hausmitteln

Ihre Zahnärztin aus Zürich klärt über zahnschädigende Lebensmittel auf

Viele von uns haben schon in der Kindheit gelernt, dass zu viele Süssigkeiten schlecht für die Zähne sind. Das liegt in erster Linie am Zucker. Davon ernähren sich die Bakterien in unserem Mund nämlich am liebsten. Darüber hinaus gibt es jedoch zahlreiche weitere Lebensmittel, die unsere Zähne schädigen können. Sie wissen bestimmt bereits, dass Kaffee und Tee die Zähne verfärben können und haben möglicherweise auch davon gehört, dass zu viel Säure schlecht für die Zähne ist. Doch welche Lebensmittel betrifft das? Das erklärt Ihnen Dr. med. dent. Madeleine Rainer, Ihre Zahnärztin aus Zürich.

Zum Artikel

Ihre Zahnärztin aus Zürich klärt über zahnschädigende Lebensmittel auf

Ohne schlechtes Gewissen Kaffee trinken

Kaffee ist für viele Menschen geradezu überlebenswichtig. Ohne ihn kann der Tag nicht starten und der Arbeitsalltag wird ohne Kaffeepause unerträglich. Allerdings wissen Sie bestimmt, dass Kaffee die Zähne verfärben kann, insbesondere wenn es sich um einen stark ausgeprägten Kaffeekonsum handelt. Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, wie Sie Ihren Kaffee geniessen und dabei Ihre Zähne vor unschönen Verfärbungen schützen können, sind Sie bei Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich genau richtig. Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer erklärt Ihnen, was Sie beachten sollten, um Zahnverfärbungen weitgehend zu vermeiden.

Zum Artikel

Ohne schlechtes Gewissen Kaffee trinken

Der Zahnaufbau – aus diesen Teilen bestehen Zähne

Unsere Zähne müssen äusserst robust sein, um unser Essen abbeissen, zerkleinern und zermahlen zu können. Gleichzeitig reagieren sie recht empfindlich auf Säure und Bakterien. Dabei müssen die Backenzähne die stärkste Kaubelastung aushalten. Aufgebaut sind sie jedoch alle gleich – egal, ob es sich um einen Schneidezahn, den Eckzahn oder Backenzahn handelt. Aus welchen Bestandteilen ein Zahn zusammengesetzt ist, erklärt Ihnen Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer in Zürich.

Zum Artikel

Der Zahnaufbau – aus diesen Teilen bestehen Zähne

Tipps gegen Mundtrockenheit von Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich

Einen trockenen Mund hatte vermutlich jeder und jede schon einmal. Sei es vor Aufregung vor einer wichtigen Präsentation oder morgens nach dem Aufwachen. Einige Personen leiden jedoch langfristiger unter Mundtrockenheit, was richtig unangenehm werden kann. Für ein angenehmeres Gefühl im Mund und einen beschwerdefreien Alltag versorgt Sie Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer in Zürich mit Tipps gegen Mundtrockenheit.

Zum Artikel

Tipps gegen Mundtrockenheit von Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich

Bis ins hohe Alter auch im Mund gesund: Ihre Zahnärztin in Zürich berät Sie mit fünf Top-Tipps!

Wer wünscht sich das nicht? Ein Leben lang gesunde Zähne, das wollen wir doch alle gerne. Denn dies bedeutet: Unbeschwert Essen geniessen und jederzeit strahlend lächeln zu können. Mit zunehmendem Alter gestaltet sich die dafür unbedingt erforderliche Mundhygiene allerdings häufig anstrengender, schwieriger und aufwendiger als in jungen Jahren. Daher möchten wir als erfahrenes und kompetentes Zahnarzt-Team in Zürich Ihnen unsere bewährten Tipps mit auf den Weg geben, so dass Ihre Zähne und Ihr Zahnhalteapparat auch im hohen Alter noch strahlend gesund sind – und es auch bleiben.

Zum Artikel

Bis ins hohe Alter auch im Mund gesund: Ihre Zahnärztin in Zürich berät Sie mit fünf Top-Tipps!

Was Sie gegen Zähneknirschen tun können

Für die meisten Menschen, besonders Außenstehende, ist temporäres Knirschen mit den Zähnen zunächst nur etwas nervtötend, auf Dauer kann unbehandeltes Knirschen allerdings problematisch werden. So kann es aufgrund der Reibung zu Schäden der Zahnsubstanz kommen. Weiterhin kann der Zahnhalteapparat beeinträchtigt werden und zu Zahnfehlstellungen führen. Darüber hinaus sind Kopfschmerzen sowie Kieferschmerzen häufige Folgen. Ihre Zahnärztin in Zürich erklärt Ihnen, was Sie dagegen tun können.

Zum Artikel

Was Sie gegen Zähneknirschen tun können

Dauerhaft strahlendes Lächeln: Zahnverfärbungen effektiv vorbeugen

Weisse Zähne gelten in unserer Gesellschaft als Zeichen für Gesundheit und Jugend. Sie stärken oftmals das Selbstbewusstsein und steigern die positive Selbstwahrnehmung. Aufgrund von unerwünschten Zahnverfärbungen, die verschiedene Ursachen haben können, verändert sich die Zahnfarbe jedoch im Laufe der Zeit. Gibt es eine Möglichkeit, diese Verfärbungen zu verhindern?

Zum Artikel

Dauerhaft strahlendes Lächeln: Zahnverfärbungen effektiv vorbeugen

Zahnfleischentzündungen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeit

Die Zahnfleischentzündung, in Fachkreisen Gingivitis genannt, ist nicht ungewöhnlich. Rund 80 Prozent der Deutschen sind davon betroffen, weiss Ihre Zahnärztin aus Zürich, Dr. Madeleine Rainer. Sollten Sie eine Zahnfleischentzündung feststellen oder vermuten, sollten Sie schnell handeln, da sich diese sonst ausbreiten und zu Parodontitis führen kann. Die gute Nachricht ist allerdings, dass sich solche Entzündungen in der Regel gut behandeln lassen. Wie genau Sie das machen und wie es überhaupt zur Zahnfleischentzündung kommt, erfahren Sie von Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich.

Zum Artikel

Zahnfleischentzündungen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeit
Online-Termin
vereinbaren.