Willkommen in
der Zahnboutique.

Die Zahnarztpraxis in Zürich. Hier treffen sich Qualität und Expertise in herzlichem Ambiente.

  • Empfang
  • Wartebereich
  • Behandlungsraum

Ihr Zahnarzt
in Zürich

Die Zahnboutique, das ist Ihre ganz persönliche Vertrauenspraxis, die Sie mit grosser Herzlichkeit empfängt und mit hoher Kompetenz behandelt. Dr. med. dent. Madeleine Rainer, erfahrene Zahnärztin und Inhaberin, ist gemeinsam mit Partner und Geschäftsführer Dominik Rainer und einem sympathischen Team im Herzen Zürichs für Sie da.

Unser Ziel bei jeder zahnärztlichen Behandlung in Zürich ist es, das optimale Behandlungsergebnis für Patienten aller Generationen zu erzielen. Auf dem optimalen Niveau der zahnmedizinischen Möglichkeiten – und das schon seit vielen Jahren. In der Zahnboutique arbeiten wir mit Perfektion bis ins Detail, verlieren aber niemals den Menschen aus den Augen. In einer echten Wohlfühlatmosphäre, die Menschen mit Offenheit empfängt, begrüssen wir alle Patientinnen und Patienten mit der gleichen Herzlichkeit: ob Junior, Senior oder Angstpatient. Wir nehmen uns viel Zeit für Sie und beraten Sie immer individuell, um die passende Lösung für Sie zu finden.

Für eine Terminvereinbarung oder Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Noch schneller und unkomplizierter geht die direkte Online-Terminvergabe.

Die gute Nachricht? Die Zahnboutique liegt ganz zentral und sicher auch in Ihrer Nähe. Sie finden unsere Zahnarztpraxis in der City von Zürich direkt am Kreuzplatz in der Forchstrasse 2.

Termin vereinbaren

Wir begrüßen Sie in der Zahnboutique von Dr. Madeleine Rainer

Das macht die Zahnboutique
so besonders.

Von Anonymität und wechselnden Ansprechpartnern halten wir nicht sehr viel. Deshalb ist die Zahnboutique eine Zahnarztpraxis mit Persönlichkeit, Vertrauen und Fairness. Das aufeinander eingespielte Team von Zahnarzt Dr. med. dent. Madelaine Rainer aus Zürich schafft so eine angenehme Atmosphäre, in der sich Jung und Alt wohlfühlen.

Wir möchten, dass Ihre Zähne dauerhaft gesund bleiben. Innovative Technologie und hochwertige Instrumente sind für uns daher ebenso selbstverständlich wie moderne Methoden und Materialien in ausgesuchter Qualität sowie fachliches Können. Zum Beispiel für die Dentalhygiene.

Ein stilvolles Ambiente und ein offenes und freundliches Team mit sehr viel Herz und Zeit für jedes Anliegen verleihen Ihrem Zahnarztbesuch echte Wohlfühlmomente. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Zürcher Praxis willkommen zu heissen.

Zürich - Kreuzplatz Forchstrasse 2

In Ihrer Nähe
– unser Standort

Mitten im Zentrum Zürichs erwarten wir Sie am Kreuzplatz in der Forchstrasse 2. Hier sind wir mit Zahnmedizin auf hohem Niveau in charmantem Ambiente für Sie da. In aller Persönlichkeit und voller Vertrauen.

Unsere zentrale Lage ist Ihr Vorteil: Sie erreichen unsere Zahnarztpraxis bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto aus allen Richtungen.

  • Gehdistanz zum Bahnhof Stadelhofen
  • Haltestelle Kreuzplatz (Tram 8, Tram 11, Buslinie 31, sowie Forchbahn S18)
  • Diverse Parkhäuser in direkter Umgebung (Coop via Zollikerstrasse), (Migros via Wagnergasse)
  • Zahnarztpraxis befindet sich im 4. Stock (Aufzug vorhanden)

Inlay, Onlay, Krone – was sind die Unterschiede?

Beschädigte oder kariöse Zähne können dank der modernen Zahnmedizin in vielen Fällen durch eine Restauration erhalten werden. Zu den häufigsten Behandlungsformen in unserer Zahnarztpraxis in Zürich gehören Inlays, Onlays sowie Kronen.

Zum Artikel

Inlay, Onlay, Krone – was sind die Unterschiede?

Zahnreinigung bei Kindern – wann ist das sinnvoll?

Im frühen Kindesalter wird der Grundstein für die Zahngesundheit gelegt. Die Zahnpflege zu Hause spielt dabei eine entscheidende Rolle – jedoch nicht die einzige. Auch regelmässige Untersuchungen in unserer Zahnarztpraxis in Zürich sind ab dem ersten Milchzahndurchbruch empfehlenswert.

Zum Artikel

Zahnreinigung bei Kindern – wann ist das sinnvoll?

Gesunde Zähne in jeder Lebensphase: Tipps von Ihrer Zahnärztin in Zürich

Zahnpflege ist durchaus mehr als das zweimal tägliche Zähneputzen – auch die Ernährung und bestimmte Genussmittel sowie die Verwendung von Hilfsmitteln wie Zahnseide oder Mundspülungen tragen einen erheblichen Teil dazu bei, ob und wie gesund wir unsere Zähne halten können.

Zum Artikel

Gesunde Zähne in jeder Lebensphase: Tipps von Ihrer Zahnärztin in Zürich

Mikrobiom im Mund: gute Bakterien für gesunde Zähne

Bakterien gilt es, zu bekämpfen? Nicht immer. Denn im Mundraum lebt eine Vielzahl von Bakterien, die für die Mund- und Allgemeingesundheit essenziell sind. Das orale Mikrobiom dient als Immunsystem des Mundes und trägt dazu bei, das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen zu senken.

Zum Artikel

Mikrobiom im Mund: gute Bakterien für gesunde Zähne

Beste Bleaching-Effekte mit LED-Licht – das steckt dahinter

Verfärbte Zähne, die gelblich, bräunlich oder dunkel erscheinen, lassen sich auch mit bester Zahnhygiene nicht entfernen. Grund dafür ist, dass sich Verfärbungen mit der Zeit in den Zahnschmelz einlagern und damit nicht mehr nur oberflächlicher Natur sind. Darüber hinaus können auch bestimmte Medikamente, Traumata oder Zahnerkrankungen eine Verfärbung vom Inneren des Zahnes aus verursachen. Ein professionelles Bleaching bei Ihrer Zahnärztin in Zürich ist ein sicherer, schonender und hocheffektiver Weg zurück zu einem natürlich-strahlenden Weiss.

Zum Artikel

Beste Bleaching-Effekte mit LED-Licht – das steckt dahinter

Zahnschmuck und Glitzersteinchen: Risiken und Wissenswertes

Zahnschmuck und Glitzersteinchen können ein strahlendes Lächeln noch mehr betonen. Der Trend aus den 2000ern kommt wieder und wird immer beliebter, jedoch sollten die Risiken des glänzenden Schmucks nicht unterschätzt werden. Unsere Zahnarztpraxis in Zürich informiert, warum die Zahngesundheit stets im Vordergrund stehen sollte und worauf bei Zahnschmuck geachtet werden sollte.

Zum Artikel

Zahnschmuck und Glitzersteinchen: Risiken und Wissenswertes

Für Gesundheit und Ästhetik: Amalgamsanierung beim Zahnarzt

Was früher als Standard bei Zahnfüllungen galt, ist heute zum Auslaufmodell geworden: Amalgam. Dabei handelt es sich um eine Verbindung aus Quecksilber und anderen Metallen wie Silber, Zinn und Kupfer. Seit mehr als 150 Jahren wird das silberfarbige Material aufgrund der Haltbarkeit und Kosteneffizienz in der Zahnmedizin eingesetzt.

Zum Artikel

Für Gesundheit und Ästhetik: Amalgamsanierung beim Zahnarzt

Erste-Hilfe-Tipps bei Zahnunfällen

Ein unglückliches Stolpern, zu wildes Herumtoben beim Spielen oder ein falscher Tritt beim Sporttreiben: Ein Zahnunfall passiert schnell. Dabei sind zumeist die im Mundraum am schlechtesten geschützten, sichtbaren Frontzähne betroffen.

Zum Artikel

Erste-Hilfe-Tipps bei Zahnunfällen

Rauchen und Zahngesundheit – keine gute Kombination

In diesem Beitrag geht Ihre Zahnärztin aus Zürich weiteren weit verbreiteten Mythen auf den Grund, die oft zu Missverständnissen in der Zahnpflege führen können. Lassen Sie uns klären, was wirklich wahr ist und was nicht.

Zum Artikel

Rauchen und Zahngesundheit – keine gute Kombination

Wie Stress die Zahngesundheit beeinflusst – und was Sie tun können

Wer kennt das nicht: Manchmal sind die Tage einfach zu kurz. Es gibt viel zu erledigen, die Kinder haben Termine, es stehen berufliche Veränderungen an und womöglich auch private Herausforderungen. Ist das Leben von Stress geprägt, kann das nicht nur mental anstrengend sein, sondern sich auch auf die Gesundheit auswirken – das betrifft ebenso die Zahngesundheit. Denn ein stressiger Alltag oder Sorgen können auf verschiedene Weise Einfluss auf die Zähne nehmen – Ihre Zahnärztin in Zürich klärt auf und gibt Tipps, wie Sie Ihre Zähne schützen.

Zum Artikel

Wie Stress die Zahngesundheit beeinflusst – und was Sie tun können

Zahnmythen enthüllt: Was ist die Wahrheit? – Teil 3

In diesem Beitrag geht Ihre Zahnärztin aus Zürich weiteren weit verbreiteten Mythen auf den Grund, die oft zu Missverständnissen in der Zahnpflege führen können. Lassen Sie uns klären, was wirklich wahr ist und was nicht.

Zum Artikel

Zahnmythen enthüllt: Was ist die Wahrheit? – Teil 3

Periimplantitis: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Entzündung?

Ein hochwertiges Zahnimplantat, wie Sie es in unserer Zahnarztpraxis in Zürich erhalten, kann ein Leben lang erhalten bleiben – Voraussetzung sind die richtige Pflege und regelmässige Untersuchung beim Zahnarzt.

Zum Artikel

Periimplantitis: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Entzündung?
Online-Termin
vereinbaren.