Tipps gegen Mundtrockenheit von Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich
Einen trockenen Mund hatte vermutlich jeder und jede schon einmal. Sei es vor Aufregung vor einer wichtigen Präsentation oder morgens nach dem Aufwachen. Einige Personen leiden jedoch langfristiger unter Mundtrockenheit, was richtig unangenehm werden kann. Für ein angenehmeres Gefühl im Mund und einen beschwerdefreien Alltag versorgt Sie Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer in Zürich mit Tipps gegen Mundtrockenheit.
Bis ins hohe Alter auch im Mund gesund: Ihre Zahnärztin in Zürich berät Sie mit fünf Top-Tipps!
Wer wünscht sich das nicht? Ein Leben lang gesunde Zähne, das wollen wir doch alle gerne. Denn dies bedeutet: Unbeschwert Essen geniessen und jederzeit strahlend lächeln zu können. Mit zunehmendem Alter gestaltet sich die dafür unbedingt erforderliche Mundhygiene allerdings häufig anstrengender, schwieriger und aufwendiger als in jungen Jahren. Daher möchten wir als erfahrenes und kompetentes Zahnarzt-Team in Zürich Ihnen unsere bewährten Tipps mit auf den Weg geben, so dass Ihre Zähne und Ihr Zahnhalteapparat auch im hohen Alter noch strahlend gesund sind – und es auch bleiben.
Für die meisten Menschen, besonders Außenstehende, ist temporäres Knirschen mit den Zähnen zunächst nur etwas nervtötend, auf Dauer kann unbehandeltes Knirschen allerdings problematisch werden. So kann es aufgrund der Reibung zu Schäden der Zahnsubstanz kommen. Weiterhin kann der Zahnhalteapparat beeinträchtigt werden und zu Zahnfehlstellungen führen. Darüber hinaus sind Kopfschmerzen sowie Kieferschmerzen häufige Folgen. Ihre Zahnärztin in Zürich erklärt Ihnen, was Sie dagegen tun können.
Weisse Zähne gelten in unserer Gesellschaft als Zeichen für Gesundheit und Jugend. Sie stärken oftmals das Selbstbewusstsein und steigern die positive Selbstwahrnehmung. Aufgrund von unerwünschten Zahnverfärbungen, die verschiedene Ursachen haben können, verändert sich die Zahnfarbe jedoch im Laufe der Zeit. Gibt es eine Möglichkeit, diese Verfärbungen zu verhindern?
Zahnfleischentzündungen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeit
Die Zahnfleischentzündung, in Fachkreisen Gingivitis genannt, ist nicht ungewöhnlich. Rund 80 Prozent der Deutschen sind davon betroffen, weiss Ihre Zahnärztin aus Zürich, Dr. Madeleine Rainer. Sollten Sie eine Zahnfleischentzündung feststellen oder vermuten, sollten Sie schnell handeln, da sich diese sonst ausbreiten und zu Parodontitis führen kann. Die gute Nachricht ist allerdings, dass sich solche Entzündungen in der Regel gut behandeln lassen. Wie genau Sie das machen und wie es überhaupt zur Zahnfleischentzündung kommt, erfahren Sie von Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich.