Wie entsteht eigentlich Zahnstein? Ihre Zahnärztin aus Zürich klärt auf
In unserer Zahnarztpraxis im Seefeld in Zürich reden wir mit unseren Patientinnen und Patienten im Zuge der Prophylaxe sowie der Parodontologie häufig von Zahnstein, Plaque und Zahnbelägen. Doch was genau ist eigentlich Zahnstein und wie entsteht er? Als erfahrene Zahnärztin erklärt Ihnen Dr. med. dent. Madeleine Rainer, Ihre Expertin für Zahnreinigung in Zürich, wie sich Zahnstein im Mund bildet und warum er so gefährlich für die Zahngesundheit ist.
Zahnfleischbluten beim Zähneputzen – so sollten Sie reagieren
Eine Vielzahl unserer Patientinnen und Patienten aus Zürich und Umgebung gibt beim halbjährlichen Kontrolltermin an, keine Probleme mit ihrem Zahnfleisch zu haben. Fragt man als Zahnarzt genauer nach, geben einige jedoch zu, beim Zähneputzen gelegentlich unter Zahnfleischbluten zu leiden, insbesondere beim Einsatz von Zahnseide oder Interdentalbürstchen.
Dentalhygiene – warum die professionelle Zahnreinigung so wichtig ist
Regelmässige Prophylaxe in Sachen Zahngesundheit ist wichtig, um bis ins hohe Alter ohne Zahnverlust fest zubeissen zu können. Diesem Umstand sind sich die meisten unserer Patientinnen und Patienten in unserer Zahnarztpraxis in Zürich bewusst. Neben der Wahrnehmung der obligatorischen Kontrolltermine empfiehlt Ihre Expertin für Dentalhygiene auch eine regelmässige professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis in Zürich.
Ist Bleaching schädlich für die Zähne? Ihre Zahnärztin aus Zürich informiert
Ein weißes, strahlendes Lächeln. Davon träumen viele der Patientinnen und Patienten in unserer Zahnarztpraxis in Zürich. Als erfahrene Zahnärztin klärt Sie Dr. med. dent. Madeleine Rainer, Ihre Expertin für Zahngesundheit und Dentalhygiene, auf, wie Sie mit einem professionellen Bleaching dieses Ziel erreichen können.
Erste Hilfe bei Zahnschmerzen – diese Hausmittel können helfen
Zahnschmerzen kommen selten gelegen, sondern häufig zu besonders unpassenden Zeiten. Beispielsweise an Feiertagen, an denen sowohl der eigene Zahnarzt als auch die nächstgelegene Apotheke geschlossen hat. Doch was ist zu tun, wenn man zu diesem Zeitpunkt auch keinerlei Schmerzmittel in der Hausapotheke hat? Gibt es Hausmittel, die vorübergehend helfen können? Die gibt es in der Tat.