Zahnbürste

Blog

Trend: Biologische Dentalhygiene – was sind die Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Zahnreinigung?

Trend: Biologische Dentalhygiene – was sind die Vor- und Nachteile gegenüber der klassischen Zahnreinigung?

Ohne Bio-Siegel läuft nichts mehr? Einkaufen im Hofladen. Riesige Bio-Abteilungen in den Supermärkten. Bio-Fahrrad. Ökologisch und fair produzierte Kleidung. Was wie Fortschritt wirken soll, ist genau genommen ein Weg zurück in die Vergangenheit, bevor Massenproduktion, Hochverarbeitung von Konsumgütern, Digitalisierung und chemische Forschungen für Globalisierung, ständige und schnellere Verfügbarkeit sorgten. Bedeutet biologische Dentalhygiene also auch einfach back to the roots? Auf diesen Gedanken könnte man kommen, wenn man sich zum Beispiel die Entwicklung der Zahnbürste anschaut: Im 15. Jahrhundert wurde sie in China erfunden. Ihr Stiel war aus Bambus, die Bürste aus Schweinsborsten. Heutzutage liegen neben einer grossen Auswahl an elektrischen Zahnbürsten wieder Handmodelle aus Holz und Bambus im Trend.

Auch bei der biologischen Zahnreinigung bedienen sich Zahnärzte altbekannter Methoden wie dem Ölziehen, kombinieren diese zum Teil aber mit hochmodernen Verfahren. Die Zahnboutique, Ihre Zahnarztpraxis in Zürich, klärt über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen klassischer und biologischer Dentalhygiene auf.

weiterlesen
Zahnarztangst überwinden: Tipps zur Bewältigung von Angst vor Zahnbehandlungen

Zahnarztangst überwinden: Tipps zur Bewältigung von Angst vor Zahnbehandlungen

Für viele Menschen ist der Gedanke an einen Zahnarztbesuch mit Angst und Unbehagen verbunden. Diese Angst vor Zahnbehandlungen kann verschiedene Ursachen haben, seien es schlechte Erfahrungen oder einfach die Furcht vor dem Kontrollverlust.

weiterlesen
Die Geschichte des Zahnersatzes

Die Geschichte des Zahnersatzes

Heutzutage ist Zahnersatz eine Selbstverständlichkeit, doch wie und wann hat es den ersten Zahnersatz gegeben? Die Geschichte des Zahnersatzes ist so alt wie die Menschheit selbst und genauso spannend wie interessant. Ihre Zürcher Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer klärt auf.

weiterlesen
Teenager – wie sie zahngesund durch die Pubertät kommen

Teenager – wie sie zahngesund durch die Pubertät kommen

In der turbulenten Zeit der Adoleszenz neigen Jugendliche oft dazu, weniger auf ihre Zahngesundheit zu achten. Zwischen schulischen Verpflichtungen, sozialen Interaktionen und persönlichen Interessen gerät die Zahnpflege manchmal in den Hintergrund. Doch gerade in dieser Lebensphase können sich leicht schlechte Gewohnheiten einschleichen, die langfristige Auswirkungen auf die Zähne haben können. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, Wege zu finden, um die Zahnpflege nahtlos in das Leben von Teenagern zu integrieren, ohne dass es wie eine zusätzliche Belastung erscheint. In diesem Beitrag werden wir beleuchten, wie Jugendliche ihre Zahngesundheit berücksichtigen können, während sie gleichzeitig ihren vielfältigen Alltag bewältigen. Ihr Zahnarzt in Zürich kann dabei helfen, die besten Strategien für eine langfristige Zahngesundheit zu entwickeln.

weiterlesen
Sind gesunde Zähne genetisch bedingt?

Sind gesunde Zähne genetisch bedingt?

Sowohl Haar- und Augenfarbe als auch unser Körperbau und die Gesichtszüge sind in unseren Erbanlagen enthalten und können nur bedingt verändert werden. Ähnlich verhält es sich mit unseren Zähnen. Die Grösse und Form der Zähne und des Kiefers, die Stellung und Struktur der Zähne sowie die Dicke des Zahnschmelzes können vererbt werden. Auch die Abwehrmechanismen, um Zahnerkrankungen vorzubeugen, sind in ihrer Art und Intensität durch die Gene vorprogrammiert. Unabhängig von genetischen Faktoren können wir den Zustand unserer Zähne durch richtige Pflege, gesunde Ernährung und den Verzicht auf bestimmte Genussmittel, die unseren Zähnen schaden können, positiv beeinflussen. Wie Genetik und Zahngesundheit miteinander zusammenhängen, erfahren Sie im folgenden Beitrag der Zahnboutique, Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich.

weiterlesen
mehr lesen
Online-Termin
vereinbaren.