Zahnbürste

Blog

Zahntrauma – was Ihr Zahnarzt aus Zürich tun kann!

Zahntrauma – was Ihr Zahnarzt aus Zürich tun kann!

Besonders Kinder toben beim Spielen gern herum. Nicht selten kommt es dabei zu einem Sturz. Dabei passiert es häufig, dass durch den Sturz ein Stück vom Zahn abbricht. Solche Zahnunfälle betreffen in den meisten Fällen die oberen Schneide- und Eckzähne, die sogenannten Frontzähne. Durch ihre Position im Gebiss sind sie bei einem Sturz eher ungeschützt und werden daher als Erstes beschädigt. Doch auch Backenzähne mit einer Füllung oder sogar wurzelbehandelte Zähne können aufgrund der Instabilität eher abbrechen. Bei einem Zahntrauma handelt es sich also um eine Verletzung einer oder mehrerer Zähne durch äusserliche Einwirkung. Dazu zählt alles, von einem kleinen abgebrochenen Stück Zahn bis hin zum kompletten Aushebeln des gesamten Zahns aus dem Zahnfach.

weiterlesen
Alles Wissenswerte zum Thema Milchzähne aus Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich

Alles Wissenswerte zum Thema Milchzähne aus Ihrer Zahnarztpraxis in Zürich

Die ersten Zähne, die ein Mensch bildet, sind die Milchzähne. Die Entwicklung dieser Zähne beginnt bereits zwischen der 6. und 8. Schwangerschaftswoche und dauert bis zum 3. Lebensjahr an. Das „Zahnen“ geht oft mit Schreien und unruhigem Schlaf einher, da der Durchbruch des ersten Gebisses für die Kinder oft schmerzhaft ist. Insgesamt wachsen 20 Zähne heran, die ebenfalls Zahnwurzeln besitzen, die jedoch deutlich kleiner sind als die der bleibenden Zähne. Durch das voranschreitende Wachstum von Körper, Kiefer und Mundhöhle erfolgt etwa im Alter von 5 Jahren der Durchbruch des zweiten Gebisses, und die Milchzähne fallen nacheinander aus. Diesen Prozess bezeichnet man in der Zahnmedizin auch als Zahnwechsel. Nun brechen nach und nach 32 neue Zähne durch, die möglichst ein Leben lang bleiben sollen.

weiterlesen
Ihr Zahnarzt aus Zürich empfiehlt Zahnpasta mit Aminfluorid zum Kariesschutz

Ihr Zahnarzt aus Zürich empfiehlt Zahnpasta mit Aminfluorid zum Kariesschutz

Dass sich die Gesundheit unserer Zähne auf den gesamten Körper auswirken kann, ist keine Neuheit. Deshalb ist es besonders wichtig, unsere Zähne vor Erkrankungen wie Karies, Parodontitis und Co. zu schützen. Der Schutz vor einer Karies-Erkrankung steht dabei vor allem im Fokus.

weiterlesen
Die Zahnarztpraxis aus Zürich erklärt Wissenswertes zum Thema Zahnfehlstellung

Die Zahnarztpraxis aus Zürich erklärt Wissenswertes zum Thema Zahnfehlstellung

Hinter dem Begriff Zahnfehlstellung verbirgt sich die Bezeichnung einer ungleichmässigen Anordnung eines oder mehrerer Zähne. Das bedeutet diese stehen schief, sind gedreht oder wachsen nicht an der richtigen Stelle im Ober- oder Unterkiefer. Besonders die Ästhetik unserer Zähne ist durch Fehlstellungen beeinträchtigt. Gesundheitliche Nachteile können, müssen aber nicht entstehen.

weiterlesen
Gesunde Zähne trotz Piercings – Ihr Zahnarzt aus Zürich klärt auf

Gesunde Zähne trotz Piercings – Ihr Zahnarzt aus Zürich klärt auf

Nicht nur Piercings an sichtbaren Stellen des Körpers sind im Trend – auch die schicken Schmucksteinchen im Mundbereich sind bei vielen Menschen beliebt.
Bei den Mundpiercings kann man zwischen verschiedene Arten unterscheiden. Zum einen gibt es die Piercings an der Zunge und im Zungenbereich. Für diese Art gibt es verschiedenen Variationen. Die sicherste Variante für Ihre Zunge und Zähne ist ein einzelnes Loch durch die Mitte der Zunge.

weiterlesen
mehr lesen
Online-Termin
vereinbaren.