Von einer Wurzelentzündung, auch Pulpitis genannt, spricht man, wenn die Wurzel des Zahns sich entzündet – meist infolge einer weit fortgeschrittenen Karies oder auch verursacht durch eine Verletzung des Zahns. Wird die Wurzelentzündung nicht erkannt oder bleibt unbehandelt, kann sie nicht nur zu Zahnverlust führen, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. In unserer Zahnarztpraxis in Zürich steht Ihre Zahngesundheit und Ihr Zahnerhalt an erster Stelle – darum möchten wir aufklären über die Wichtigkeit der Früherkennung und Behandlung einer Pulpitis.
Wie genau kommt es zur Wurzelentzündung?
Ein Zahn ist ein sehr robustes, durch den Zahnschmelz gut geschütztes Werkzeug zum Kauen, Beissen und nicht zuletzt für ein strahlendes Lächeln. Dennoch kommt es vor, dass Bakterien ins Zahninnere eindringen und das Zahnmark (Pulpa) erreichen. Insbesondere Karies, aber auch Risse im Zahn oder undichte Füllungen können hierzu führen. Die Pulpa besteht aus Nerven, Bindegewebe und Blutgefässen und versorgt den Zahn mit Nährstoffen.
Typische Symptome einer Pulpitis
In der Regel bemerken Patientinnen und Patienten eine Wurzelentzündung schnell. Sie ist mit teilweise starken Schmerzen beim Kauen oder bei Berührung des Zahns verbunden. Auch kann der betroffene Zahn überempfindlich auf heisse und kalte Speisen reagieren. Nicht selten treten Schwellungen des umliegenden Zahnfleischs auf, und in fortgeschrittenem Stadium kommt es zur Bildung von eitrigen Abszessen.
Allerdings: Eine Wurzelentzündung kann auch lange symptomfrei verlaufen, sodass kaum oder keine Beschwerden auftreten, während die Entzündung bereits fortschreitet. Regelmässige Kontrollen bei Ihrem Zahnarzt in Zürich sind daher entscheidend, um Folgeschäden zu vermeiden.
Dank Erfahrung und Anwendung neuester Technologien sind Ihre Zahnärztinnen der Zahnboutique in Zürich in vielen Fällen in der Lage, den entzündeten Zahn durch eine hochpräzise Wurzelkanalbehandlung zu erhalten. Je weiter die Entzündung fortgeschritten ist, desto höher ist allerdings das Risiko für einen Zahnverlust, wenn der betroffene Zahn nicht mehr zu retten ist.
Doch nicht nur der Verlust des Zahns gehört zu den Folgen einer unbehandelten Wurzelentzündung – sie kann weitreichendere Konsequenzen haben:
Es ist also wichtig, eine Wurzelentzündung frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Bei Schmerzen oder anderen Symptomen ist eine Untersuchung immer ratsam. Doch auch ohne Beschwerden sind regelmässige Kontrolltermine wichtig, um stille Entzündungen rechtzeitig zu diagnostizieren.
Im besten Fall entstehen sie gar nicht erst. Mittels konsequenter Zahnpflege und unterstützt durch die Dentalhygiene in unserer Zahnarztpraxis in Zürich senken Sie das Risiko einer Zahnerkrankung wie Karies oder Parodontitis, die eine Wurzelentzündung verursachen können. Vereinbaren Sie unter 043 499 90 00 Ihren Termin.