Wie oft pro Jahr zur professionellen Zahnreinigung?

Gesunde, starke Zähne sind unser Ziel als Zahnarzt in Zürich für unsere Patientinnen und Patienten. Putzen Sie täglich mindestens morgens und abends Ihre Zähne, verwenden mehrmals wöchentlich Zahnseide oder Interdentalbürsten? Und nehmen Sie regelmässig Kontrolltermine in unserer Zahnarztpraxis wahr? Dann senken Sie das Risiko für Karies und Parodontitis bereits erheblich. Dennoch ist auch die beste Mundhygiene kein Garant für gesunde Zähne, denn schwer erreichbare Stellen des Gebisses werden oft über Monate hinweg nicht gründlich gereinigt – so können sich Bakterien ansammeln, die erhebliche Schäden verursachen. Darum empfehlen wir, in regelmässigen Abständen unser Angebot der Dentalhygiene in Zürich wahrzunehmen. Doch welche Intervalle sind für die professionelle Zahnreinigung sinnvoll und wovon hängt die empfohlene Häufigkeit ab?

Wie oft sollte die professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?

In den meisten Fällen empfehlen wir unseren Patientinnen und Patienten, ein- bis zweimal jährlich Termine zur Zahnreinigung zu vereinbaren. Es gibt jedoch auch Menschen, denen wir alle drei Monate zur Dentalhygiene in unserer Praxis in Zürich raten. Eine pauschale Aussage zum optimalen Behandlungsintervall ist beim Thema Zahnreinigung kaum möglich – denn jede Zahnbehandlung ist so individuell wie Ihre Zähne selbst.

  • Sind die Zähne besonders widerstandsfähig und gesund, kann eine PZR pro Jahr ausreichend sein, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.
  • Bei Neigung zu Zahnstein oder starken Engständen der Zähne sollten Sie zweimal jährlich die PZR wahrnehmen.
  • Bei erhöhtem Karies- oder Parodontitisrisiko, starkem Zigarettenkonsum oder systemischen Erkrankungen wie Diabetes kann eine Zahnreinigung alle drei Monate sinnvoll sein.

Von welchen Faktoren hängen die Behandlungsabstände ab?

Im Rahmen der Untersuchung und Behandlung wird Ihre Zahnärztin der Zahnboutique in Zürich die optimalen Abstände zwischen den Behandlungen mit Ihnen besprechen. Grundsätzlich kann man sich jedoch an folgenden Faktoren orientieren:

  • Zustand der Zähne/des Zahnfleischs: Bestehen bereits Vorerkrankungen wie Parodontitis oder Karies, kann eine häufigere Zahnreinigung nötig sein.
  • Ernährungsgewohnheiten: Je ausgewogener, gesünder und zuckerärmer die Ernährung, desto geringer das Risiko für Zahnerkrankungen.
  • Mundhygiene: Eine konsequente Zahn- und Mundhygiene stärkt Zähne und Zahnfleisch, wodurch eine PZR seltener notwendig ist.
  • Alter: Viele ältere Menschen haben ein höheres Risiko für Zahnerkrankungen – auch begünstigt durch Zahnersatz.
  • Rauchen: Raucherinnen und Raucher neigen vermehrt zu Zahnstein und Ablagerungen, weswegen sie von engeren Abständen zwischen den Zahnreinigungen profitieren.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Bei schwangeren und stillenden Frauen steigt durch hormonelle Veränderungen insbesondere die Wahrscheinlichkeit einer Zahnfleischerkrankung, weswegen sie häufiger die Dentalhygiene bei uns in Zürich wahrnehmen sollten.

Kurze Intervalle bei systemischen Erkrankungen wie Diabetes

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Patientinnen und Patienten unter Diabetes oder anderen systemischen Erkrankungen wie Osteoporose oder rheumatoider Arthritis leiden. Diese Erkrankungen können das Risiko für Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust erhöhen, weswegen wir in unserer Zahnarztpraxis in Zürich hier bestmöglich durch eine regelmässige Dentalhygiene gegensteuern. In solchen Fällen kann es durchaus empfehlenswert sein, die professionelle Zahnreinigung alle drei Monate durchführen zu lassen.

Wie oft ist eine Zahnreinigung für Sie sinnvoll? Wir beraten Sie.

Welchen Bedarf haben Ihre Zähne? Wie anfällig sind sie für hartnäckige Ablagerungen, wie eng stehen sie und wurden Sie womöglich schon einmal wegen Parodontitis behandelt? In unserer Zahnarztpraxis in Zürich nehmen wir uns Zeit für eine umfassende Untersuchung und Beratung, sodass Sie mit idealen Behandlungsabständen und unserer professionellen Zahnreinigung Ihre Zahngesundheit fördern. Vereinbaren Sie Ihren Termin online.

Online-Termin
vereinbaren.