Fragen & Antworten rund um Zahnimplantate

Geht es um modernen, stabilen Zahnersatz, bietet die Implantologie langlebige, robuste und naturnahe Lösungen, die den eigenen Zähnen in nichts nachstehen. Zahnimplantate haben sich seit Jahren im Bereich des Zahnersatzes etabliert, werden von Patientinnen und Patienten geschätzt – sie sind jedoch auch mit einem chirurgischen Eingriff und einer nicht unerheblichen Investition verbunden. Daher ist eine fundierte Beratung in unserer Zahnarztpraxis in Zürich unverzichtbar, um zu entscheiden, ob ein Implantat die optimale Lösung für Sie ist.

In diesem Blogbeitrag möchten wir vorab die häufigsten Fragen rund um Zahnimplantate beantworten.

Was genau ist ein Zahnimplantat?

Wenn von einem Zahnimplantat die Rede ist, meinen Patientinnen und Patienten meist das gesamte Konstrukt inklusive sichtbarem Zahnersatz. Das Implantat im eigentlichen Sinne bezeichnet jedoch die Implantatschraube, die als künstliche Wurzel dient und in den Kieferknochen integriert wird. Ein Verbindungsstück verbindet die Schraube mit dem sichtbaren Zahnersatz, der an Ihr Gebiss angepasst wird.

Ist ein Zahnimplantat immer geeignet bei Zahnverlust?

Als patientennaher Zahnarzt in Zürich möchten wir Sie mit den besten Behandlungsoptionen versorgen. Zahnimplantate gelten zweifelsohne als stabilster Zahnersatz ohne Einschränkungen. Sie können grundsätzlich bei fast jedem Patienten eingesetzt werden – Voraussetzung ist genügend Knochensubstanz. Diese können wir bei Bedarf mittels Knochenaufbau verstärken. In seltenen Fällen, zum Beispiel bei Bestehen einer chronischen Parodontitis oder einigen Grunderkrankungen, raten wir von der Implantation ab.

Woraus besteht ein Implantat?

Implantatschrauben bestehen in unserer Zahnarztpraxis in Zürich aus Titan oder Keramik. Beide Materialien weisen eine gute Verträglichkeit, Stabilität und Langlebigkeit auf.

Welche Vorteile haben Zahnimplantate?

  • natürliche Ästhetik
  • Erhalt der Kieferknochenstruktur
  • Langlebigkeit
  • verbesserte Funktionalität
  • Schonung der Nachbarzähne
  • verbesserte Mundgesundheit
  • Steigerung der Lebensqualität


Ist der Eingriff schmerzhaft?

Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt, sodass Sie bei der Operation nichts spüren. Ihre behandelnde Zahnärztin der Zahnboutique in Zürich wird alle Optionen mit Ihnen besprechen. Im Nachgang kann es zu leichten Schmerzen und Schwellungen kommen, die mit Schmerzmitteln behandelt werden können.

Wie lange hält ein Implantat?

In der Regel bleiben Zahnimplantate bei guter Pflege 10 bis 15 Jahre, oftmals auch lebenslang erhalten. Wichtig sind eine gute Mundhygiene sowie regelmässige professionelle Zahnreinigungen.

Was kosten Zahnimplantate?

Die genauen Kosten für ein Implantat lassen sich erst nach umfassender Untersuchung benennen. Einflussfaktoren sind der Zustand des Kieferknochens, die verwendeten Materialien und die Komplexität des Eingriffs. Wir beraten Sie ausführlich und nennen Ihnen nach Abschluss der Untersuchung transparent die Preise.

Gibt es Einschränkungen beim Essen?

Nein. Der grosse Vorteil von Zahnimplantaten gegenüber Zahnersatz wie Brücken oder Prothesen ist seine uneingeschränkte Funktionalität und Stabilität. Auch harte Lebensmittel können Sie ohne Wackeln und Unsicherheit geniessen. Natürlich sollten Sie während der Heilungsphase vorübergehend auf weiche Nahrung zurückgreifen.

Weitere Fragen? Ihre Zahnärztinnen in Zürich beraten Sie gerne.

Sicher ist die eine oder andere Frage noch unbeantwortet geblieben. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Zahnarztpraxis in Zürich nehmen wir uns gerne Zeit, um alle Punkte zu besprechen, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Buchen Sie Ihren Termin einfach bequem online.

Online-Termin
vereinbaren.