Mit der regelmässigen professionellen Zahnreinigung (PZR) unterstützen Sie Ihre Zahngesundheit bestmöglich. In unserer modernen Zahnarztpraxis in Zürich sind speziell ausgebildete Prophylaxe Assistentinnen und Dentalhygienikerinnen für die PZR zuständig – und stimmen die Behandlung auf den Bedarf Ihrer Zähne ab. Doch was geschieht eigentlich genau bei der Prophylaxe/Dentalhygiene? Sprichwörtlich unter der Lupe betrachtet, lässt sich auf zellulärer Ebene viel beobachten. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen einen Einblick geben, der zeigt, dass wir durch die Zahnreinigung weit mehr erreichen als spürbar saubere und schönere Zähne.
Entfernung des Biofilms: Bakterien effektiv reduzieren
Auf den Zähnen bildet sich ständig ein sogenannter Biofilm – eine in der Konsistenz schleimige Schicht aus Speichelproteinen, Nahrungsresten und Bakterien. Dieser Biofilm ist der ideale Nährboden für Kariesbakterien wie zum Beispiel Streptococcus mutans oder Parodontitis-Erreger wie Porphyromonas gingivalis.
Durch die Dentalhygiene in unserer Züricher Zahnarztpraxis wird dieser Biofilm auch an schwer zugänglichen Stellen wie Zahnzwischenräumen sowie unter dem Zahnfleischrand mechanisch entfernt und somit die bakterielle Last drastisch reduziert. Mögliche Entzündungsreaktionen im Zahnfleisch können so unterbrochen werden.
Zelluläre Heilung des Zahnfleischs
Nachdem Plaque und Zahnstein entfernt wurden, werden Entzündungen gehemmt, wodurch weniger Zytokine ausgeschüttet werden. Hierbei handelt es sich um Botenstoffe des Immunsystems, die Entzündungsreaktionen steuern. Die Fibroblasten, die Zahnfleischzellen, können sich erholen und neues Bindegewebe bilden, was zu einem festeren Halt der Zähne führt. Auch die Durchblutung wird durch die Zahnreinigung angeregt, was zur Heilung beiträgt.
Viele Patientinnen und Patienten unserer Zahnarztpraxis in Zürich stellen bereits einige Tage nach der Zahnreinigung fest, dass das Zahnfleisch weniger empfindlich ist, weniger blutet und sich fester anfühlt. Dies weist auf die beginnende Zellregeneration hin.
Fluorid als Schutzschild der Zähne
Zum Abschluss der Prophylaxe / Dentalhygiene tragen unsere Expertinnen in Zürich ein fluoridhaltiges Gel auf die Zähne auf. Fluorid stärkt den Zahnschmelz, indem es sich in dessen Kristallstruktur einlagert und Fluorapatit bildet – dies ist ein besonders widerstandsfähiges und robustes Material, das gegen Säureangriffe schützt. Mit diesem Schutzschild sind Ihre Zähne nach der Behandlung für einen gewissen Zeitraum vor Karies geschützt.
Die professionelle Zahnreinigung erreicht mehr als ein sauberes Zahngefühl und eine leichte Aufhellung – sie reduziert die bakterielle Belastung, fördert die zelluläre Heilung und punktet somit nicht nur mit positiven Aspekten für die Zahngesundheit, sondern auch für die Allgemeingesundheit.
Vereinbaren Sie gerne Ihren Termin für eine PZR oder eine Beratung durch unsere Zahnärztinnen in Zürich.