Ein harmonisches Zahnbild und ein gerader Zahnstand gilt als ästhetisch und ist zudem auch essenziell für die orale Gesundheit und die uneingeschränkte Kaufunktion. Enge oder gar überlappende Zähne zählen zu den häufigsten Zahnfehlstellungen. Nicht nur aus optischen Gründen empfinden sie Patientinnen und Patienten oftmals als Problem – auch funktionelle und gesundheitliche Folgen können mit Zahnengstand einhergehen. In unserer Zahnarztpraxis in Zürich bieten wir mit umfassender und individualisierter Dentalhygiene nicht nur optimale Prophylaxemassnahmen bei engstehenden Zähnen, sondern auch eine unauffällige und effektive Zahnstellungkorrektur mit Invisalign.
Was versteht man unter Zahnengstand und was sind die Ursachen?
Zähne stehen nicht immer in Reih und Glied – das müssen sie auch nicht. Von einem Zahnengstand spricht man, wenn die Zähne aufgrund von Platzmangel oder Fehlstellungen nicht in ihrer natürlichen Position stehen, sondern sehr eng beieinander oder sogar überlappend. So sind die Zahnzwischenräume nahezu unerreichbar beim Zähneputzen oder sogar mit Zahnseide und bedürften häufiger einer Kontrolle durch Ihre Zahnärztin in Zürich.
Zu einem Engstand der Zähne kommt es durch Platzmangel im Kiefer, weswegen die Zähne nicht genug Raum haben, um in ihrer natürlichen Position zu verbleiben. Die Ursachen sind vielfältig. So können schmale Kiefer rein genetisch veranlagt sein oder durch Angewohnheiten in der Kindheit wie langes Daumenlutschen begünstigt werden. Auch ein frühzeitiger Milchzahnverlust und der dadurch bedingte Platzmangel für die bleibenden, grösseren Zähne kann ebenso ein Grund sein, wie das verspätete Durchbrechen der Milchzähne. Nicht zuletzt können auch die Weisheitszähne ein Verschieben der Zahnreihen verursachen, wenn sie herauswachsen. In der Folge kommt es zu einer engen Zahnstellung oder sogar zum Kippen oder Drehen einzelner Zähne.
Mögliche gesundheitliche Folgen
Bleibt ein Zahnengstand unbehandelt, kann er zu gesundheitlichen, ästhetischen und funktionellen Problemen führen. Unter anderem:
Grundsätzlich profitieren alle Patientinnen und Patienten unserer Zahnarztpraxis in Zürich von regelmässigen professionellen Zahnreinigungen – wir empfehlen diese zweimal jährlich. Bei besonders engstehenden Zähnen kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein, denn vor allem die Zahnzwischenräume sind bei Zahnengstand schwer erreichbar und können im Rahmen der heimischen Zahnpflege nicht optimal gereinigt werden. So entstehen hier Beläge und potenzielle Bakterienansammlungen, die Karies und Parodontitis verursachen können. Durch die Zahnreinigung unserer Spezialistinnen in Zürich können wir dieses Risiko erheblich senken.
Engstehende Zähne müssen kein Dauerzustand sein – mithilfe innovativer Korrekturmassnahmen lassen sie sich wieder in eine optimale und ästhetische Position bringen. Das Invisalign-System basiert auf nahezu transparenten, herausnehmbaren Zahnschienen, jeweils passend für verschiedene Stadien der Zahnbewegung. So lassen sich Zahnengstände auch bei Erwachsenen diskret und unauffällig korrigieren, ohne die Einschränkungen, die eine feste Zahnspange mit sich bringt.
Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Zahnarztpraxis in Zürich. Vereinbaren Sie Ihren Termin bei uns.