Das sogenannte Vapen ist heutzutage vor allem bei jungen Menschen beliebt. Auch Raucher, die sich von Zigaretten entwöhnen wollen, greifen häufig zur E-Zigarette. Zwar gilt das „Dampfen“ gemeinhin als gesünder im Vergleich zu herkömmlichen Zigaretten, dennoch belastet es die Allgemeingesundheit sowie auch die Zahngesundheit. Wer also glaubt, dass E-Zigaretten keine negativen Auswirkungen auf Zähne und Zahnfleisch haben, irrt. In diesem Blogbeitrag möchten Ihre Zahnärztinnen der Zahnboutique in Zürich aufklären, wieso.
Zwar verbrennen E-Zigaretten keinen Tabak, weswegen kein Teer entsteht, und weniger Schadstoffe freigesetzt werden – trotzdem enthält der Dampf der Vapes eine Vielzahl chemischer Substanzen, welche die Mundgesundheit angreifen können:
Auch die Annahme, dass das Dampfen die Zähne nicht verfärbt, ist falsch. Zwar wird kein Teer freigesetzt, dennoch können die enthaltenden Wirkstoffe und Aromen wie auch bei herkömmlichen Zigaretten zu Zahnverfärbungen führen. Insbesondere Aroma- und Farbstoffe können sich auf dem Zahnschmelz ablagern, ebenso kann die geringere Speichelproduktion durch Propylenglykol zur vermehrten Ansammlung von Farbpigmenten auf den Zahnoberflächen führen. Nicht zuletzt trägt auch das oftmals enthaltene Nikotin zu den typisch bräunlichen bis gelblichen Zahnverfärbungen bei. Ästhetische Beeinträchtigungen können mittels Bleaching in unserer Zahnarztpraxis in Zürich korrigiert werden.
Dennoch sollten auch die Folgen für die Zahn- und Mundgesundheit nicht ausser Acht gelassen werden. Regelmässiger Konsum von E-Zigaretten kann vor allem folgende orale Erkrankungen und Entzündungen begünstigen:
Obwohl E-Zigaretten weniger Schadstoffe als klassische Zigaretten mit Tabak enthalten, sind sie keineswegs unbedenklich – auch in Hinblick auf Ihre Zahngesundheit. Doch es ist nicht immer einfach, mit dem Rauchen oder Vapen aufzuhören. Wichtig sind deshalb regelmässige zahnärztliche Kontrollen, um mögliche Entzündungen und Zahnerkrankungen rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.
Patientinnen und Patienten, die rauchen oder E-Zigaretten nutzen, empfehlen wir ausserdem mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis in Zürich, um zu verhindern, dass hartnäckige Ablagerungen entstehen und langfristige Schäden anrichten.
Gerne beraten wir Sie individuell. Vereinbaren Sie Ihren Termin.