Sie wachen auf, der Mund fühlt sich unangenehm an und ein Belag auf den Zähnen ist deutlich spürbar. Der erste Impuls? Sofort die Zahnbürste schnappen und den unerwünschten Geschmack loswerden! Doch dann steht bereits das Frühstück an und Sie wissen: Jedes Essen hinterlässt Rückstände, die Karies fördern. Und ausserdem wäre ein frischer Atem nach dem Zähneputzen doch auch nicht schlecht, mit dem Sie dann das Haus verlassen können.
Also stellt sich die Frage: Ist es besser, sich vor dem Frühstück die Zähne zu putzen oder danach? Ihre Zahnärztin Dr. med. dent. Rainer aus Zürich erklärt, welche Vorgehensweise die gesündere Wahl ist.
Von Klein auf hören wir, dass nach jeder Mahlzeit die Zähne geputzt werden sollten, um Karies vorzubeugen. Im Prinzip ist das nicht falsch – allerdings gibt es einen wichtigen Aspekt, den viele übersehen: die Wirkung von Säure auf den Zahnschmelz. Gerade zum Frühstück enthält die Nahrung oft viel Säure, sei es durch Obst, Joghurt oder Kaffee. Diese Säuren machen den Zahnschmelz vorübergehend weicher. Wer direkt nach dem Essen zur Zahnbürste greift, riskiert, den empfindlichen Zahnschmelz abzutragen.
Daher lautet die Empfehlung: Warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie Ihre Zähne nach dem Essen putzen. In dieser Zeit kann sich der pH-Wert im Mund wieder normalisieren und der Zahnschmelz wird nicht unnötig belastet. Ein Glas Wasser kann dabei helfen, den Speichelfluss anzuregen, der wiederum die Säure neutralisiert – dennoch sollten Sie etwas warten.
Die wenigstens Menschen haben – ausser am Wochenende – Zeit, morgens eine halbe Stunde mit der Zahnpflege nach dem Essen zu warten. Deshalb empfehlen wir als Ihre Zahnarztpraxis in Zürich: Putzen Sie Ihre Zähne direkt nach dem Aufstehen. So entfernen Sie Bakterien, die sich über Nacht angesammelt haben und bereiten Ihre Zähne optimal auf das Frühstück vor. Denn durch den geringeren Speichelfluss während des Schlafs haben sich im Mund zahlreiche Bakterien vermehrt. Diese produzieren Säuren, sobald sie mit Nahrung in Kontakt kommen.
Ein weiterer Vorteil: Zahnpasta enthält Fluoride, die den Zahnschmelz stärken und ihn besser gegen säurehaltige Lebensmittel wappnen. Damit gehen Sie also bestens geschützt in den Tag – und vermeiden zugleich das Risiko, Ihren Zahnschmelz durch zu frühes Putzen nach dem Essen zu schädigen.
Wer dennoch nicht auf frischen Atem nach dem Frühstück verzichten möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Verwenden Sie einfach ein Mundwasser oder kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi. Beides hilft nicht nur gegen unangenehmen Mundgeruch, sondern unterstützt auch den Speichelfluss und beschleunigt die Neutralisation der Säuren im Mund.
Haben Sie weitere Fragen zur optimalen Zahnpflege? In unserer Zahnarztpraxis in Zürich stehen wir Ihnen mit fachkundiger Beratung zur Seite. Im Rahmen eines Prophylaxe-Termins zeigen wir Ihnen gerne, wie Sie Ihre Zahnreinigung individuell optimieren können. Ausserdem empfehlen wir einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung bei uns in unserer Zürcher Zahnarztpraxis durchführen zu lassen – so werden auch schwer zugängliche Stellen sauber, die eine herkömmliche Zahnbürste nicht erreichen kann.
Vereinbaren Sie am besten direkt online einen Termin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!