Beschädigte oder kariöse Zähne können dank der modernen Zahnmedizin in vielen Fällen durch eine Restauration erhalten werden. Zu den häufigsten Behandlungsformen in unserer Zahnarztpraxis in Zürich gehören Inlays, Onlays sowie Kronen. Häufig stellen sich Patientinnen und Patienten die Frage, was genau die Unterschiede sind – das möchten wir in diesem Blogbeitrag erläutern. Im persönlichen Beratungsgespräch stellt Ihnen Ihre Zahnärztin in Zürich gern alle restaurativen Techniken im Detail vor.
Inlay: präzise Füllung für leichte Schäden
Inlays sind indirekte Füllungen. Das bedeutet: Statt die Füllung direkt im Zahn auszuhärten, wird sie vorab passgenau für Grösse und Form des Defekts angefertigt und dann eingesetzt. Inlays werden meist in der inneren Kaufläche platziert oder umfassen zum Teil Zahnzwischenräume. Gefertigt werden sie aus Keramik, Komposit oder auch Gold.
Onlay: erweiterte Abdeckung für grössere Defekte
Mit einem Onlay behandeln wir in unserer Zahnarztpraxis in Zürich Patientinnen und Patienten mit grösseren Zahnschäden, bei denen eine Füllung nicht ausreicht. Onlays ähneln Inlays, decken jedoch in der Regel auch mehrere Höcker des Zahns ab. Sie werden ebenfalls passgenau aus Keramik, Komposit oder Gold im Zahnlabor hergestellt und dann aufgeklebt.
Teilkrone: Hybrid für umfassenden Schutz
Teilkronen werden auch als partielle Kronen bezeichnet und bedecken einen Teil des Zahns, meist die gesamte Kaufläche. Sie sind eine Art Zwischenlösung zwischen Onlay und Krone und kommen zum Einsatz, wenn genügend gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, um eine Krone vermeiden zu können. Teilkronen bestehen meist aus Keramik oder Zirkonoxid, was sowohl höchste Ansprüche an Festigkeit als auch an Ästhetik erfüllt.
Krone: vollständige Überkronung für maximale Stabilität
Umfangreiche Zahnschäden, die dazu geführt haben, dass kaum noch gesunde Zahnsubstanz vorhanden ist, erfordern eine vollständige Überkronung. Eine Krone aus Keramik, Metall-Keramik oder Zirkonoxid bedeckt den sichtbaren Bereich des Zahns komplett, um beschädigte Zähne zu schützen und mehr Stabilität zu erreichen.
Welche Art des Zahnrestauration geeignet ist, um Ihren Zahn zu erhalten, bereden wir gern mit Ihnen im persönlichen Gespräch und nach intensiver Untersuchung Ihrer Zähne. Die Entscheidung für ein Inlay, Onlay oder eine Krone sowie die verwendeten Materialien hängt zum einen von Ihrem ästhetischen Anspruch ab, aber auch von der Schwere des Zahnschadens, den es zu behandeln gilt.
Haben Sie Fragen oder wünschen sich eine genaue Erläuterung der Unterschiede und Eigenschaften der einzelnen Techniken? Sprechen Sie unser Team an und vereinbaren Sie einen Termin bei uns in Zürich.