Der Besuch beim Zahnarzt hat in erster Linie zum Ziel, die Gesundheit der Zähne zu überprüfen und die Zähne gegebenenfalls zu behandeln. Nach einer Füllung soll das beschwerdefreie Geniessen von Speisen und Getränken wieder möglich sein, doch kann es dabei bei einigen Patienten zu unangenehmen Schmerzen kommen. Ist der Schmerz nach dem Setzen der Füllung nun normal? Bei einer Zahnfüllung handelt es sich um die Reparatur eines kariösen Zahnes, sie dient somit der Erhaltung der Zähne. Beim Füllen eines Zahnes wirkt jedoch ein zusätzlicher Reiz auf den betroffenen Zahn ein. Bei der Füllungstherapie stehen dem Zahnarzt verschiedene Materialien zur Verfügung, unter anderem Amalgam und Kunststoffe. Die Ursachen der Schmerzen nach einer Zahnbehandlung sind vielfältig. In der Zahnarztpraxis in Zürich erfahren Sie, wann die Zahnschmerzen nach einer Füllung normal sind und wann Sie den Zahnarzt erneut aufsuchen sollten.
Bei der Behandlung eines Zahns, der mit Karies befallen ist, muss der Zahnarzt zunächst den Zahn vorbereiten. Je nachdem, wo sich die kariöse Stelle befindet, muss das Zahnfleisch etwas zurückgeschoben werden. Dies ist der Fall, sollte sich „das Loch“ an der Seite des Zahns befinden. Ein solcher Eingriff reizt den bereits geschädigten Zahn zusätzlich und kann für Schmerzen sorgen. Sobald die Betäubung an der betroffenen Stelle nachlässt, ist es also ganz normal, wenn der Zahn noch einige Stunden oder Tage nach der Behandlung wehtut. Dieser Schmerz lässt sich ganz einfach durch Ruhe und Kühlen des frisch behandelten Zahns lindern. Ist der Schmerz zu gross, können auch Paracetamol oder Ibuprofen den Schmerz reduzieren. Patientinnen und Patienten, die unter Schmerzen nach einer Zahnbehandlung leiden, neigen dazu, eine Schonhaltung einzunehmen, wodurch Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich begünstigt werden.
Um Reparaturmassnahmen Ihrer Zähne zu vermeiden, ist Dentalhygiene wichtig. Bezüglich der alltäglichen und professionellen Zahnreinigung beraten wir Sie gern in unserer Zahnarztpraxis in Zürich.
Häufigste Ursache für Schmerzen nach einer Zahnbehandlung ist die Füllung selbst. Durch eine zu hohe Füllung passen die Zähne beim Zerkleinern von Mahlzeiten nicht mehr wie gewohnt aufeinander, was zu einer Überbelastung des behandelten Zahns führt. Dabei reicht es, wenn die Füllung nur geringfügig zu hoch ist. Oftmals merkt man dies erst, nachdem die Betäubung abgeklungen ist. Ein Besuch bei Ihrem Zahnarzt in Zürich behebt das Problem in nur kurzer Zeit.
Darüber hinaus können allergische Reaktionen eine Ursache für Zahnschmerzen sein, sind aber in der Regel eher selten der Fall. Dabei reagieren einige Patientinnen und Patienten auf die Füllmaterialien wie Amalgam und Kunststoff allergisch, oder auf das Betäubungsmittel. Um eine solche Reaktion zu vermeiden, sollten Massnahmen zur Zahnerhaltung grundsätzlich von Ihrem Zahnarzt des Vertrauens durchgeführt werden, der Sie gut kennt.
Bei einigen Symptomen sollten Sie dennoch sofort den Zahnarzt aufsuchen. Bei Anzeichen von Rötungen, Wärme oder einer Schwellung in Verbindung mit pochendem Schmerz sollten Sie ohne zu zögern den Zahnarzt anrufen. Dies deutet auf eine Entzündung der betroffenen Stelle hin. Die Entzündung des Zahnfleisches ist nach aussen durch die Schwellung und dunkelrote Färbung sichtbar. Ist nun aber der innenliegende Nerv entzündet, hat dieser keinen Platz zum Anschwellen und verursacht starke Zahnschmerzen. Auch bei Fieber sollten Sie schnellstmöglich den Zahnarzt aufsuchen. Liegt die Füllungstherapie bereits einige Monate oder Jahre zurück, ist ein erneuter Besuch beim Zahnarzt ratsam.
Letztendlich gilt, im Zweifel lieber einmal zu oft den Zahnarzt aufzusuchen, denn die Gesundheit unserer Zähne hat Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden. Bei weiteren Fragen zu Schmerzen nach einer Zahnbehandlung steht Ihnen Ihr Zahnarzt in Zürich gern zur Seite.