Wer kennt das nicht: Manchmal sind die Tage einfach zu kurz. Es gibt viel zu erledigen, die Kinder haben Termine, es stehen berufliche Veränderungen an und womöglich auch private Herausforderungen. Ist das Leben von Stress geprägt, kann das nicht nur mental anstrengend sein, sondern sich auch auf die Gesundheit auswirken – das betrifft ebenso die Zahngesundheit. Denn ein stressiger Alltag oder Sorgen können auf verschiedene Weise Einfluss auf die Zähne nehmen – Ihre Zahnärztin in Zürich klärt auf und gibt Tipps, wie Sie Ihre Zähne schützen.
Die Reaktion des Körpers auf Stress ist eigentlich evolutionär bedingt und diente in früherer Zeit dazu, den Körper in gefährlichen Situationen zu schützen. Es werden Stresshormone ausgeschüttet, welche die Herzfrequenz erhöhen und den Stoffwechsel ankurbeln. Der Körper wird angespannt und bereitet sich auf Flucht oder Kampf vor. In der modernen Welt tritt in der Regel nichts von beidem ein, weswegen viele Menschen in dauerhaftem Stress verbleiben, der sowohl psychische als auch physische Auswirkungen mit sich bringt.
In Bezug auf die Zähne kann sich ein dauerhaft hohes Stresslevel in mehreren Symptomen äussern:
Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Wichtig ist jedoch der richtige Umgang, um dauerhafte Anspannung und dadurch Auswirkungen auf die (Zahn-)Gesundheit zu vermeiden. Insbesondere die negativen Auswirkungen von Bruxismus auf die Zahnsubstanz lassen sich gut eindämmen, indem frühzeitig eine Aufbissschiene verwendet wird, die wir passgenau für Sie anfertigen.
In Hinblick auf die tägliche Zahnpflegeroutine kann es hilfreich sein, sich zum Beispiel eine Erinnerung im Smartphone zu hinterlegen, um morgens und abends drei Minuten für die Mundhygiene einzuplanen. Auch regelmässige Besuche beim Zahnarzt sollten Sie einplanen – das Team unserer Praxis in Zürich erinnert Sie gern an Ihre Termine, sodass nichts vergessen wird. Sprechen Sie uns beim Besuch in unserer Zahnarztpraxis gern an.